Karolinger

Karolinger · 29. Mai 2020
Karl der Große liebte die Frauen. Mochte die Kirche auch Keuschheit fordern, Karl scherte sich nicht darum. Wir wissen von fünf Ehefrauen und mindestens fünf Konkubinen. Vermutlich waren es mehr. Genau lässt sich das nicht mehr feststellen, denn Konkubinen waren nur dann einer Erwähnung wert, wenn sie Kinder geboren hatten. Die Zeitgenossen nahmen das lockere Sexualleben des Kaisers ziemlich gleichmütig hin. Niemand übte an Karl dem Großen zu seinen Lebzeiten offen Kritik.

Karolinger · 15. September 2017
753 traf Grifo, Halbbruder des karolingischen Königs Pippin, am Rand der französischen Alpen auf königliche Grenztruppen. Er war auf der Flucht, ein Rebell, und die Männer des Königs zögerten nicht lange. In einem blutigen Gefecht töteten sie Grifo. Er war etwa 27 Jahre alt. Seit seinem 15. Lebensjahr hatte er um sein Erbe gekämpft. Nun hatte er den Kampf verloren. Nicht viele Leute waren darüber unglücklich. Wenigstens wollen uns das die Quellen glauben machen.

Karolinger · 21. Juli 2017
Zwei Drittel der Deutschen glauben an die große Liebe. Wenn es ans Heiraten geht, spielen allerdings auch praktische Gründe eine Rolle. Finanzielle Absicherung und Steuerersparnis beflügeln die Bereitschaft zum Ja vor dem Traualtar. Das nicht unbedingt von Dauer sein muss. Dabei ist das Geheimnis einer guten Ehe ganz einfach: eine glückliche Ehefrau. „Happy wife - happy life“ sagt ein amerikanisches Sprichwort. Man kann es aber auch wie Oscar Wilde sehen: „Zu einer glücklichen Ehe...

Karolinger · 14. Juli 2017
Wenn man heute seinen Ehepartner nicht mehr ertragen kann, geht man zum Anwalt und ist nach einer vergleichsweise unkomplizierten Prozedur wieder frei für eine neue Ehe. Im Jahr 857 war es wesentlich schwieriger, einen ungewollten Ehepartner loszuwerden. Scheidung war eine religiöse, eine politische und nicht zuletzt eine Machtfrage. Lust auf alten Klatsch? Auf einen der schmutzigsten Scheidungskriege der Geschichte? Ort: der lotharingische Königshof. Beteiligte: Lothar II., Theutberga,...

Goldene Krone
Karolinger · 19. Mai 2017
Nach dem Tod seiner Frau soll der Kaiser an Abdankung gedacht haben. Also veranstaltete man eine Brautschau und holte die schönsten Frauen an den Hof zur Begutachtung. Der Kaiser entschied sich für Judith, eine junge Frau von außerordentlicher Schönheit. Fünf Monate nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete der Kaiser wieder und dachte nicht mehr an Abdankung. Als frühmittelalterlicher Bachelor agierte hier Ende des Jahres 818 Ludwig der Fromme, der Sohn und Nachfolger Karls des Großen....

Die Königin Bertrada
Karolinger · 01. April 2017
Bertrada, die Mutter Karls des Großen, verlebte ihre alten Tage in hohen Ehren bei ihrem Sohn. Und dieser brachte ihr nichts als Ehrfurcht und Respekt entgegen. Das wünscht sich doch jede Mutter. Jede Mutter weiß aber auch, dass solch ein idyllisches Mutter-Sohn-Verhältnis, das Einhard, Höfling, Vertrauter, Ratgeber und Biograf Karls des Großen hier schildert, wenig realistisch ist. Tatsache ist, Karl der Große servierte seine Mutter bei der ersten sich bietenden Gelegenheit ab. Der...

Grabplatte der Plektrud in der Kirch St. Maria im Kapitol in Köln
Karolinger · 10. März 2017
Der Weg zu Macht, Vermögen und Einfluss führte über das Bett des Königs. Man konnte von der unfreien Magd bis zur Königin aufsteigen und dabei Ländereien und Schätze anhäufen. Das war mit Sicherheit anstrengend und auch nicht ganz ungefährlich, denn in Ungnade gefallene Königinnen landeten schnell im Kloster oder im Grab, aber die Möglichkeit bestand immerhin. Merowingische Könige waren für ihr ausschweifendes Sexualleben bekannt und verbanden sich mit den Frauen, die ihnen...

Zwei Elefanten im Zoo. Elefanten kennt heute jedes Kind. Im Mittelalter war das nicht so. Abul Abaz,  der Elefant Karls des Großen, erregte großes Aufsehen.
Karolinger · 03. März 2017
Auf die Menschen im Frankenreich muss er wie ein gigantisches Wesen aus einer anderen Welt gewirkt haben: Abul Abaz - der Elefant Karls des Großen. Abul Abaz war vielleicht der erste Dickhäuter, der nach den Kriegselefanten Hannibals 218 v. Chr. wieder die Alpen überquerte, wenn auch in umgekehrter Richtung. Seitdem waren fast 1000 Jahre vergangen. Kein Wunder, dass Abul Abaz soviel Aufsehen erregte. Über den grauen Riesen sind wir erstaunlich gut unterrichtet, in den fränkischen...